Aktuelle Beiträge

Joy of Use (Nutzungsfreude)
Von den 3 Elementen der User Experience für interaktive Anwendungen ist Joy of Use mit Abstand am schwersten zu definieren und auch zu gestalten. Jedoch kann durch Ästhetik und Emotionen ein positives Empfinden beim Benutzer hervorgerufen werden welches zur verstärkten und weiteren Nutzung führen kann. Es existiert bislang in Forschung

Lego Star Wars Millennium Falcon
Wenn ich an einem komplizierten Algorithmus, einem bitterbösen Bug oder an einem umfangreicheren Text arbeite raucht mir oft nach vielen Stunden der Kopf und mein Gehirn verlangt nach einer Auszeit und nach mehreren Tagen oft auch nach einem Neustart. Ich habs mit Zeichnen, Süßigkeiten essen, lesen und vielem mehr probiert.

UX Grundlagen – Utility
Die User Experience ist ein noch sehr junge und vor allem keine exakte Disziplin. Einige Modelle beschäftigen sich hauptsächlich mit der Gestaltung von Interfaces (z.B. Garett, 2011). Wo Garett mit seinen Elementen, Strategieebene, Umfangsebene, Strukturebene, Rasterebene und Oberflächenebene das User Interface Design ergänzt orientiert sich Arndt (2006) sehr stark am

Android Services
Im Gegensatz zu Activities, die eine grafische Schnittstelle präsentieren, laufen Services unsichtbar im Hintergrund. Sie können eine Suche im Internet starten, Daten verarbeiten, einen Content Provider aktualisieren, Android Notifications triggern oder Intents versenden. Während Activities durch die Event-Handler ihres Lifecycles gestarted, gestoppt oder wiederhergestellt werden, sind Services dazu gedacht länger
Hi Wolfgang - vielen Dank. Die Kritiken an Stapelkamp sind teilweise schon nachvollziehbar, jedoch gefällt mir das Konzept des Servicedesigns aus Unternehmersicht ganz gut und betrachtet das User Experience Design…
Vorweg, coole neue Seite & Blog! Spannend, dass das UX-Thema hier angehst, v.a. weil du da mit deinen Projekten & Beispielen eine breitere Sicht rein bringen kannst, als viele, die…